These 56

In Zukunft hängt die Prosperität und Attraktivität von Ballungsräumen unter anderem von folgendem gesellschaftlichen Faktor ab: Attraktive Stadtteile werden verdichtet, um geringe räumliche Distanzen zu schaffen. Der Anspruch der Bürger ist es, im besten Fall alles fußläufig zu erreichen.

Ergebnis

Mehr als drei Viertel der Experten stimmen der These zu, dass es sinnvoll ist, attraktive Stadtteile zukünftig zu verdichten, um es den Bürgern zu ermöglichen, ihre Ziele zu Fuß zu erreichen. 7 Prozent davon stimmen dieser These völlig und 70 Prozent eher zu. 11 Prozent sind unentschieden. Dass die Verdichtung eher kein Konzept für die Zukunft ist, glauben 7 Prozent der befragten Experten, 4 Prozent sind sogar völlig davon überzeugt. Aber nur 44 Prozent glauben, dass diese Entwicklung wahrscheinlich eintritt, ebenfalls 44 Prozent halten dies für möglich.

Expertenmeinung

Nahversorgung ist bequem - und nach Ansicht der Experten in verdichteten Vierteln mit hoher Bevölkerungsdichte auch möglich. Hier leben genügend Menschen, damit sich eine fußläufig erreichbare Nahversorgung wirtschaftlich trägt. Mit dieser städtischen Kleinräumigkeit steigt die Lebensqualität. Denn auch der motorisierte Verkehr nimmt ab. Die Kehrseite der Medaille: Mehr Menschen müssen sich mit einem begrenzten Platzangebot begnügen. In hochverdichteten Vierteln ist gegenseitige Rücksichtnahme wichtig. Es muss sich eine besonders tolerante Form des Zusammenlebens entwickeln. Auch geht eine Nachverdichtung attraktiver Stadtviertel mit Baulärm einher. Außerdem gehen urbane Frei- und Grünflächen verloren, was wiederum dazu führt, dass die Attraktivität des Viertels sinkt. Daher erwarten die Experten, dass zwar eine Tendenz zur Verdichtung besteht, die Umsetzung aber hinter den Stadtentwicklungsplänen zurückbleibt.

Stimmen Sie dieser Aussage zu?

stimme gar nicht zu: 4%
eher nicht zu: 7%
unentschieden: 11%
eher zu: 70%
stimme völlig zu: 7%

Tritt dieses Ereignis ein?

sicher nicht: 0%
unwahrscheinlich: 11%
möglich: 44%
wahrscheinlich: 44%
sicher: 0%
Zurück zur Übersicht

RAG-Stiftung
RAG-Stiftung
Evonik Industries