Schafft oder vernichtet die Digitalisierung in Ballungsräumen Arbeitsplätze? Welcher Einfluss wird der Bürgerbeteiligung auf die Attraktivität von urbanen Zentren zugesprochen? Und wie organisieren wir in Zukunft Integration?

Die folgenden 80 Thesen zeigen das gesamte Repertoire der RAG-Stiftung-Zukunftsstudie. Sie sind in die vier Themenfelder Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Bildung untergliedert. Die Ergebnisse verdeutlichen sehr eingängig, wie sich Experten aus unterschiedlichen Disziplinen die Zukunft von attraktiven Ballungsräumen vorstellen und an welche Voraussetzungen der Erfolg geknüpft ist.

Drei Fragetypen wurden verwendet: Fragetyp 1 fragt nach der Wahrscheinlichkeit des Eintretens eines Ereignisses und nach dem Zeitraum des möglichen Eintretens. Der Fragetyp 2 stellt zwei Szenarien gegenüber. Und Fragetyp 3 fokussiert auf die Voraussetzungen von Zukunftsfähigkeit für Ballungsräume.

These 40

In Zukunft hängt die Prosperität und Attraktivität von POLYZENTRISCHEN BALLUNGSRÄUMEN wie dem Ruhrgebiet von folgendem Faktor ab: Benachbarte Städte und...

Weiterlesen

These 41

In Zukunft hängt die Prosperität und Attraktivität von POLYZENTRISCHEN BALLUNGSRÄUMEN wie dem Ruhrgebiet von folgendem Faktor ab: Quartiere bzw. Städte...

Weiterlesen

These 42

Szenario 1: Städte stärken den polyzentrischen Ballungsraum durch intensive Kooperation untereinander. Oder Szenario 2: Städte stärken den polyzentrischen...

Weiterlesen

These 43

In Zukunft hängt die Prosperität und Attraktivität von POLYZENTRISCHEN BALLUNGSRÄUMEN wie dem Ruhrgebiet von folgendem Faktor ab: Der polyzentrische...

Weiterlesen

These 44

Szenario 1: In Zukunft sollte sich das Ruhrgebiet als Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr verstehen (inkl. Düsseldorf, Köln) und vor diesem Hintergrund...

Weiterlesen


RAG-Stiftung
RAG-Stiftung
Evonik Industries